allgemeinen Bewegungseinschränkungen
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Fehlhaltungen
muskulären Verspannungen
Stressbedingten Krankheiten wie z. B. Schlafstörungen, Nervosität oder burn-out-Syndrom
Migräne
Immobilen Patienten, z. B. in der Geriatrie
Arthrose, div. Gelenkerkrankungen
Neurologischen Störungen und Erkrankungen wie z. B. Multiple Sklerose, Morbus Parkinson oder Schlaganfall, Taubheits- oder Lähmungserscheinungen
Kreislauf- und Durchblutungsstörungen, Blutdruckregulationsstörungen (Hypertonie, Hypotonie)
Menstruationsbeschwerden
Störungen des Verdauungstraktes
Energetischem Ungleichgewicht im Körper
Vermindertem Körpergefühl, Selbstbewusstsein und –vertrauen